Mo bis Do 10-16, Fr 10-13

Venen-Untersuchung & Gefäß-check
Ein Gefäß-Check und eine Venenuntersuchung sind wichtige Maßnahmen zur Erkennung von Erkrankungen der Blutgefäße in den Armen und den Beinen. Der Gefäß-Check mittels digitaler Oszillographie überprüft schmerzlos die arterielle Durchblutung in Armen und Beinen und hilft, Durchblutungsstörungen frühzeitig zu erkennen. Die Venenuntersuchung, meist als farbcodierte Duplexsonographie durchgeführt, ist der Goldstandard zur Diagnose von Venenerkrankungen wie Krampfadern oder Thrombosen.
Beide Untersuchungen ermöglichen eine umfassende Beurteilung des Gefäßsystems der Beine und helfen, gezielte Behandlungen einzuleiten
sofortiges Ergebnis
farbcodierte Duplexsonographie
Gezielte Behandlung
Angio E
Umfassende Diagnostik
Wir bieten Ihnen eine umfassende Diagnostik zur Abklärung von Gefäßerkrankungen an. Kommen Sie zu uns für eine fachkundige Beratung und eine maßgeschneiderte Behandlung.
Wir sind für Sie da, um Ihre Gefäßgesundheit optimal zu unterstützen und mögliche Risiken zu minimieren.
Zögern Sie nicht,
sich beraten zu lassen!
Für eine professionelle Beratung rufen Sie uns an. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite
Gefäß-Check
Der Gefäß-Check mittels digitaler Oszillographie (Angio Experience) ist eine einfache und schmerzlose Untersuchung, die die arterielle Durchblutung an Armen und Beinen überprüft. Diese Methode ermöglicht es, frühzeitig Veränderungen der arteriellen Gefäße zu erkennen, die oft ähnliche Beschwerden wie Venenerkrankungen verursachen können.
Sie eignet sich besonders, um einen ersten Überblick über den Zustand der Arterien zu gewinnen. So kann schnell entschieden werden, ob weitere diagnostische Schritte oder Behandlungen notwendig sind.
Venen-Untersuchung
Die Untersuchung der Venen wird durch einen farbcodierten Duplexultraschall durchgeführt, der als Goldstandard bei der Diagnose von Venenerkrankungen gilt. Diese Untersuchung ist schmerzlos und ermöglicht eine detaillierte Darstellung der betroffenen Venenabschnitte sowie den Schweregrad der Erkrankung.
Sie liefert entscheidende Informationen darüber, welche Behandlungsmethode am besten geeignet ist, um die Venenfunktion wiederherzustellen. Somit unterstützt sie eine gezielte Therapieplanung und eine effektive Behandlung.
Kontakt