Mo bis Do 10-16, Fr 10-13

Ulkus/ Wundtherapie

Die Wundheilung ist eine Kerndisziplin der Dermatologie. Dennoch sind die Ursachen einer Wunde oder eines Ulkus häufig interdisziplinärer Natur. 

Deshalb ist eine sorgfältige, meist apparative und ggf. interdisziplinäre Abklärung jeder nicht-heilenden Wunde wichtig!

Diagnosenerhebung

Wundgerechte Verbände

Vermeidung von Infektionen

Schmerzlinderung

Ursachen für chronische Wunden

Die meisten Beinulzera sind venösen und/oder arteriellen Ursprungs und bedürfen daher vor allem einer Abklärung mittels Duplexsonographie bzw. Dopplerultraschall.

Venöse Ulzera müssen zunächst mit dem Duplexultraschall abgeklärt werden. Rund 80% der Beinulzera haben eine venöse Ursache. Meistens sind die Stammvenen betroffen und die Klappen nicht mehr schließfähig.  Die Behandlung erfolgt mittels endovenösen Eingriffs im Bereich der betroffenen Stammvenen mit einem Radiofrequenz- oder Laser-Katheter bzw. einer Sklerotherapie mittels ultraschallkontrollierter Schaumverödung.

Arterielle Ulzera entstehen meist bei der sog. peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK). Hauptursachen hierfür sind Rauchen, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck oder Störungen des Fettstoffwechsels. Hier sind eine angiologische Untersuchung (Gefäß-Check) und gegebenen Falls weiterführende apparative Untersuchungen (CT-Angiographie) erforderlich. 

Ulzera anderer Ursache: Bei Verdacht auf das Vorliegen von Hautkrebs oder einer Autoimmunerkrankung sollte in jedem Fall eine Probe entnommen, und histopathologisch untersucht werden.

Nicht heilende Wunden können auch ein Hinweis auf das Vorliegen von Hautkrebs oder Autoimmunerkrankungen sein!

Aufgrund der oft komplexen Entstehungsgeschichte und zahlreichen Ursachen von chronischen Wunden sollten diese, vor Behandlung, unbedingt durch einen Hautfacharzt entsprechenden begutachtet werden.

In weiterer Folge sind die Durchführung einer phasengerechten Wundtherapie mit speziellen Verbänden und die Kompressionstherapie wichtig.

Die richtige Behandlungsmethode

Leiden Sie unter einer nicht-heilenden Wunde oder haben Sie Fragen zu Hautveränderungen? Wir sind für Sie da! In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre Fragen, bieten Ihnen umfassende Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten und entwickeln gemeinsam eine individuelle Strategie, um Ihre Beschwerden rasch zu lindern und die Wunde, soweit es die Grunderkrankung zulässt, abheilen zu lassen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von uns beraten!

Zögern Sie nicht,
sich beraten zu lassen!

Montag-Donnerstag
10:00 - 16:00
Freitag
10:00 - 13:00
Rufen Sie +43 1 403 20 11

Für eine professionelle Beratung rufen Sie uns an. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite

Erstberatung

In unserer Erstberatung nehmen wir uns die Zeit die genaue Anamnese zu erheben. Gemeinsam besprechen wir Ihre Beschwerden, klären Ihre Fragen und entwickeln einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und umfassende Informationen zu allen verfügbaren Therapieoptionen.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre Hautgesundheit finden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung!