Mo bis Do 10-16, Fr 10-13

Krampfadern entfernen in Wien

KRAMPFADERN entfernen

Unter Krampfadern oder Varizen versteht man die krankhafte Erweiterung von venösen Gefäßen, da die Venenklappen ihre Ventilfunktion nicht mehr erfüllen können. Dies führt häufig zu Beinschwellungen durch Wasseransammlung im Gewebe und kann unbehandelt zu Hautveränderungen bis hin zum offenen Bein führen. Das Risiko für Venenentzündungen, tiefe Beinvenenthrombosen und dadurch Lungenembolien ist  erhöht.

Daher sollten sichtbare Krampfadern auch bei fehlenden Beschwerden abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden. Eine rechtzeitige Diagnose und Therapie können Komplikationen vermeiden und die Chance auf Beschwerdefreiheit erhöhen.

Reduziertes Thromboserisiko

Schmerzlinderung

Ästhetische Verbesserung

Leichte Beine

Wieso bekommt man Krampfadern?

Veränderungen der Beinvenen im Laufe des Lebens ist ein weit verbreitetes Phänomen. Groß angelegte Studien aus der Vergangenheit, wie die Bonner Venenstudie von 2003, haben gezeigt das es sich hierbei um eine Volkskrankheit handelt. 

Die genetische Veranlagung spielt bei der Entstehung von Krampfadern eine große Rolle. Die Wahrscheinlichkeit im Leben Krampfadern zu bekommen steigt auf bis zu 80% wenn beide Elternteile betroffen sind. Weitere belastende Faktoren die zu einer Entwicklung von sichtbaren Krampfadern führen sind z.B. Übergewicht, Hormon Behandlungen (Pille), Schwangerschaften oder mangelnde Bewegung. 

Die richtige Behandlungsmethode

Bei der Wahl der richtigen Behandlung für Krampfadern sind Schweregrad und Art der Erkrankung, Ihre allgemeine Gesundheit und persönliche Präferenzen entscheidend. In unserer Praxis führen wir eine gründliche Untersuchung durch, um eine präzise Diagnose zu stellen und den besten Behandlungsplan zu entwickeln. Wir bieten eine Palette von Therapien an.

Kommen Sie zu uns, um eine individuell abgestimmte Behandlung zu erhalten, die nicht nur effektiv ist, sondern auch Ihren Lebensstil und Ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zu gesünderen Venen zu unterstützen.

Zögern Sie nicht,
sich beraten zu lassen!

Montag-Donnerstag
10:00 - 16:00
Freitag
10:00 - 13:00
Rufen Sie +43 1 403 20 11

Für eine professionelle Beratung rufen Sie uns an. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite

Thermische Katheterverfahren

Für die Behandlung der Stammvenen haben sich in der Vergangenheit die Katheterverfahren bewährt. Derzeit ist die Behandlung mit thermischen Kathetern (Radiofrequenz Closure, FastTM Katheter oder Laserkatheter) die erste Wahl bei der Behandlung der Stammvenen-Insuffizienz. Diese Verfahren sind minimal-invasiv und ermöglichen eine gezielte und schonende Schließung der betroffenen Venen.

Bei den thermischen Katheterverfahren wird ein Katheter in die erkrankte Vene eingeführt, der durch die Abgabe von Wärmeenergie (Radiofrequenz oder Laser) die Venenwände erhitzt und verschließt. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter allgemeiner Narkose oder Spinalanästhesie. Der Eingriff kann aber auch in  lokaler Betäubung durchgeführt werden, sodass der Patient während der Behandlung wach bleibt und ansprechbar ist.

AUSFALLZEIT: 3 Tage
EINGRIFFSDAUER: je nach Befund 60-120 Min
SCHMERZEN: 2/10
ERGEBNIS: direkt nach der Operation

Ministripping

Für die Behandlung der Seitenäste (sichtbare Krampfadern) kommen kleinchirurgische Verfahren wie das Ministripping zum Einsatz. Diese minimal-invasive Technik wird verwendet, um betroffene Venen zu entfernen, die kosmetische oder leichte Beschwerden verursachen.

Beim Ministripping werden kleine Schnitte in die Haut über der betroffenen Vene gemacht, durch die spezielle Instrumente eingeführt werden, um die Vene vorsichtig zu entfernen. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung, sodass der Patient wach bleibt, während die Vene gezielt entfernt wird.

AUSFALLZEIT: 3 Tage
EINGRIFFSDAUER: je nach Befund 30-60 Min
SCHMERZEN: 1/10
ERGEBNIS: nach 14 Tagen

Ultraschallkontrollierte endovenöse Schaumverödung

Die ultraschallkontrollierte endovenöse Schaumverödung ist eine minimal-invasive Methode zur Behandlung von Krampfadern. Sie bietet eine schonende Alternative zu anderen Verfahren, indem sie gezielt die betroffenen Venen verschließt, ohne das umliegenden Gewebe zu beeinträchtigen.

Bei dieser Technik wird unter Ultraschallkontrolle ein spezieller Verödungsschaum in die erkrankte Vene injiziert. Der Schaum füllt die Vene aus und bewirkt eine Reizung der Venenwand, die zum Verschluss der Vene führt. Diese Methode ist besonders geeignet für Patienten, die eine schnelle und effektive Behandlung ohne größere Eingriffe wünschen.

AUSFALLZEIT: individuell
EINGRIFFSDAUER: 30 Minuten
SCHMERZEN: 2/10
ERGEBNIS: nach einigen Wochen