Mo bis Do 10-16, Fr 10-13

Behandlung von Akne

Akne ist eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsenfollikel und die weltweit häufigste Hauterkrankung, die vor allem in der Pubertät auftritt. Typische Symptome wie Mitesser, Pusteln und Papeln betreffen oft das Gesicht, können aber auch auf Rücken und Brust vorkommen. Neben der gewöhnlichen Akne im Jugendalter (Acne vulgaris) gibt es schwerere Formen wie Acne papulopustulosa oder Acne conglobata sowie Sonderformen wie Acne inversa (Hidradenitis Suppurativa), und medikamentenassoziierte Akne.

Mit der richtigen Behandlung und Pflege lässt sich Akne in vielen Fällen erfolgreich kontrollieren und verbessern.

Verbesserung des Hautbildes

Regulierung der Talgproduktion

Schmerzlinderung

Stärkung des Selbstbewusstseins

Ursachen & Behandlung

Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch Hormone (Androgene), eine erhöhte Talgproduktion und Verstopfung der Talgfollikel ausgelöst wird. Diese Bedingungen fördern das Wachstum von Bakterien wie Propionibacterium acnes, was zu Entzündungen und der Bildung von Mitessern, Pusteln und schwereren Formen wie Acne conglobata führt.

Behandlung von Akne:

Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Akne:

  • Leichte Formen (Acne comedonica, milde Acne papulopustulosa): Komedolytische Therapien mit Vitamin-A-Säure-Derivaten, die den Talgfluss regulieren.
  • Mäßig bis schwere Akne (Acne papulopustulosa): Kombination aus lokalen und systemischen Antibiotika, bei Bedarf auch Kortison.
  • Schwere Verläufe (Acne conglobata): Systemische Retinoide wie Isotretinoin, erfordern intensive Überwachung und Vorsichtsmaßnahmen, besonders bei gebärfähigen Frauen.

Ernährung und Akne:

Hochkalorische Lebensmittel und Milchprodukte könnten Akne verschlimmern. Eine entsprechende Diät kann unterstützend wirken, ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung.

Die richtige Behandlungsmethode

Leiden Sie unter Akne oder haben Sie Fragen zu Hautveränderungen? Wir sind für Sie da! In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre Fragen, bieten Ihnen umfassende Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten und entwickeln gemeinsam eine individuelle Strategie, um Ihre Haut zu pflegen und Beschwerden zu lindern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von uns beraten!

Zögern Sie nicht,
sich beraten zu lassen!

Montag-Donnerstag
10:00 - 16:00
Freitag
10:00 - 13:00
Rufen Sie +43 1 403 20 11

Für eine professionelle Beratung rufen Sie uns an. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite

Erstberatung

In unserer Erstberatung nehmen wir uns die Zeit, Ihre individuellen Hautbedürfnisse genau kennenzulernen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Beschwerden, klären Ihre Fragen und entwickeln einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Ob es um Hauterkrankungen oder andere Hautveränderungen geht – wir bieten Ihnen kompetente Beratung und umfassende Informationen zu allen verfügbaren Therapieoptionen.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre Hautgesundheit finden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung!

Peeling gegen Akne & Aknenarben

Chemische Peelings sind eine bewährte Methode zur Behandlung von Akne und Aknenarben. Durch das Auftragen spezieller Säuren wie Fruchtsäuren (AHA), Salicylsäure (BHA) oder Trichloressigsäure (TCA) werden die oberen Hautschichten sanft entfernt und die Zellerneuerung angeregt. Oberflächliche Peelings wirken in der Epidermis, reduzieren Akne, Pigmentierungen und feine Narben, während mitteltiefe Peelings tiefer eindringen und die Kollagenneubildung fördern. So werden sowohl aktive Akne als auch Narben effektiv behandelt, für ein glatteres, gleichmäßigeres Hautbild und mehr Selbstbewusstsein.