Mo bis Do 10-16, Fr 10-13

Hautkrebs Erkennung

Hautkrebs ist die häufigste Krebsart weltweit, doch frühzeitige Erkennung bietet die besten Heilungschancen. Durch regelmäßige Kontrollen und einen bewussten Umgang mit Sonnenstrahlung lässt sich das Risiko deutlich senken. 

Achten Sie auf Veränderungen Ihrer Haut und schützen Sie sich, um rechtzeitig handeln zu können. Ihre Hautgesundheit liegt in Ihrer Hand!

Hautkrebs-Chirugie

Digitale Auflichtmikroskopie/ Aufzeichnung

Hautkrebsnachsorge

Hautkrebs Behandlungen

Die Behandlung von Hautkrebs kann chirurgisch oder konservativ erfolgen, je nach Art und Ausdehnung der Veränderung. 

Hautkrebs - Chirurgie

Im Rahmen der Hauttumor-Chirurgie werden bösartige Hauttumore (wie Melanom, Basaliom, Plattenepithelkarzinom) und gutartige Veränderungen (wie Muttermale, Alterswarzen, Hautwarzen, Lipome, Talgzysten und Gefäßtumore) entfernt. Das entnommene Gewebe wird immer zur histopathologischen Untersuchung geschickt, um sicherzustellen, dass der Tumor vollständig entfernt wurde.

Eine 3D-Aufarbeitung des entfernten Hautgewebes hilft, die vollständige Tumorentfernung zu kontrollieren und ein Wiederauftreten zu verhindern. Bei größeren Tumoren, die zu größeren Hautdefekten führen, kommen spezielle chirurgische Techniken wie Verschiebe-, Transpositions-, Rotationsplastiken oder Hauttransplantationen zum Einsatz. Das Ziel ist stets die vollständige Entfernung des Tumors bei einem bestmöglichen ästhetischen Ergebnis. Nach der Operation achten wir auf eine möglichst unauffällige Narbenbildung und führen stadiengerechte Nachkontrollen mit digitalem Auflichtmikroskop, Blutbefunden und Ultraschall durch.

 

Hautkrebsbehandlung (konservativ)

Für die konservative Behandlung von  weißen Hautkrebsvorstufen  gibt es mehrere Methoden:

  • Lokaltherapie mit wirkstoffhaltigen Salben: Durch die tägliche Anwendung bestimmter Cremen oder Gels entsteht in den betroffenen Bereichen eine oberflächliche Entzündungsreaktion, die nach Abschluss der Behandlung narbenfrei abheilt.
  • Photodynamische Therapie (PDT): Diese nicht-invasive Methode zielt darauf ab, oberflächliche Formen von weißem Hautkrebs und deren Vorstufen zu behandeln. Dabei werden Krebszellen durch eine phototoxische Reaktion zerstört, indem eine photosensibilisierende Substanz auf die Haut aufgetragen und anschließend mit einer speziellen Lichtquelle bestrahlt wird. Die Behandlung führt zu einer Entzündungsreaktion, die nach 1-2 Wochen zur Bildung einer neuen, gesunden Hautschicht führt. Die PDT ist eine der effizientesten nicht-chirurgischen Methoden zur Behandlung von oberflächlichem weißen Hautkrebs.

Beratung und Unterstützung

Ihre Hautgesundheit ist uns wichtig! Wenn Sie Fragen zu Hautkrebs, Hautveränderungen oder Vorsorgemaßnahmen haben, einschließlich der regelmäßigen Muttermalkontrolle, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten zur Früherkennung und die besten Schutzmaßnahmen.

Wir sind für Sie da und unterstützen Sie dabei, die richtigen Entscheidungen für Ihre Haut zu treffen.

 

Zögern Sie nicht,
sich beraten zu lassen!

Montag-Donnerstag
10:00 - 16:00
Freitag
10:00 - 13:00
Rufen Sie +43 1 403 20 11

Für eine professionelle Beratung rufen Sie uns an. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite