Mo bis Do 10-16, Fr 10-13

THROMBOSE Behandlung

Bei der Venenthrombose kommt es zum Verschluss einer Vene durch ein Gerinnsel. Die Ursache für eine Thrombose kann vielfältig sein. Immobilität durch Krankheit, Operationen, nach Entbindung und durch langes Sitzen (Langstreckenflug – Reisethrombose) sind häufig die Ursache für eine Thrombose. Auch Hormonbehandlungen (Pille) erhöhen das Risiko für Thrombosen. Manche Patienten haben eine angeborene Störung gewisser Gerinnungsfaktoren. Auch bei schweren Erkrankungen (Entzündungen, Krebs) kann eine Thrombose entstehen und ist oft hinweisend auf die Grunderkrankung. 

Eine rechtzeitige Diagnostik und gezielte Therapieplanung sind entscheidend, um Thrombosen wirksam zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden!

Diagnostik

Verhinderung einer Lungenembolie

Behandlung

Arten von Thrombosen

Thrombose der oberflächlichen Venen:

Es kommt zu einer schmerzhaften Rötung und Verhärtung entlang einer oberflächlichen Vene. Die Therapie richtet sich nach der Ausdehnung der Thrombose und Größe des betroffenen Gefäßes. Bei kleineren Venenentzündungen genügen lokale Maßnahmen wie Heparinsalben und das Tragen eines Kompressionsstrumpfes. In manchen Fällen ist eine Therapie mit blutverdünnenden Medikamenten notwendig.
 

Thrombose der tiefen Beinvenen:

Diese ist viel schwerwiegender, da 90 % des venösen Blutes in den Beinen durch die tiefen Beinvenen fließt. Es kommt zu einer harten und prallen Schwellung des betroffenen Beines. Das Bein ist druckempfindlich und oft blau verfärbt. Nach einer Diagnose mit dem Gefäßultraschall wird auf jeden Fall eine Therapie mit blutverdünnenden Medikamenten eingeleitet. Das Tragen eines Kompressionsstrumpfes ist eine wichtige Therapie der begleitenden Beinschwellung und unterstützt den Abbau des Blutgerinnsels in der Vene.

Eine schwere Komplikation bei der tiefen Venenthrombose ist die Lungenembolie! Sowohl bei der oberflächlichen als auch bei der tiefen Venenthrombose sollten die Patienten mobil bleiben um weitere Thrombosen zu verhindern!

Diagnostik und Therapieplanung

Wir bieten eine Farbcodierte Ultraschall-Diagnostik zur Abklärung von Thrombosen an. Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan für Sie. 

Kommen Sie zu uns für eine fachkundige Beratung und eine individuell abgestimmte Behandlung. Wir sind für Sie da, um Ihre Venen gesund zu erhalten und das Risiko weiterer Thrombosen zu minimieren.

Zögern Sie nicht,
sich beraten zu lassen!

Montag-Donnerstag
10:00 - 16:00
Freitag
10:00 - 13:00
Rufen Sie +43 1 403 20 11

Für eine professionelle Beratung rufen Sie uns an. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite

Gefäß-Check

Der Gefäß-Check mittels digitaler Oszillographie (Angio Experience) ist eine präzise Methode, um die arterielle Durchblutung zu überprüfen und frühzeitig Veränderungen zu erkennen, die das Thromboserisiko erhöhen könnten. Obwohl diese Untersuchung primär die Arterien bewertet, können arterielle Probleme auch zu Symptomen führen, die ähnlich wie bei einer Thrombose sind.

Durch die rasche und schmerzlose Analyse der Durchblutungssituation an Armen und Beinen kann man feststellen, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. So trägt der Gefäß-Check indirekt zur Früherkennung von möglichen Risikofaktoren bei.

AUSFALLZEIT: keine
EINGRIFFSDAUER: 15 Min
SCHMERZEN: 0/10
ERGEBNIS: sofort

Venen-Untersuchung

Die Untersuchung der Venen mittels farbcodierter Duplexsonographie ist die wichtigste Methode zur Diagnose einer Thrombose. Diese schmerzfreie Ultraschalluntersuchung ermöglicht eine genaue Darstellung der Venenstruktur und hilft, Blutgerinnsel (Thromben) frühzeitig zu identifizieren. 

Sie zeigt, welche Venenabschnitte betroffen sind, und liefert wichtige Informationen über das Ausmaß der Erkrankung. Durch die detaillierte Abklärung kann schnell die passende Behandlung eingeleitet werden, um Komplikationen wie eine Lungenembolie zu verhindern.

AUSFALLZEIT: keine
EINGRIFFSDAUER: 30 min
SCHMERZEN: 1/10
ERGEBNIS: sofort